Durch das Spaßbahnforum habe ich mich mit ein paar anderen Gartenbahnern angefreundet. Wir treffen uns regelmäßig und lassen unsere Züge auf den Bahnen der anderen fahren. Natürlich quatschen wir auch über alles Mögliche.

Bei einem Treffen erfuhren wir, dass zwei Kollegen Module bauen. Das sind transportable Teile einer Anlage. Wir besuchten ein Modultreffen in einer Sporthalle, wo sich Modulbahner verschiedener Spurweiten trafen und ihre Anlagen aufbauten.

Modulausstellung

So sieht es aus, wenn viele Modellbahner zusammenkommen.

Angesteckt von dieser Idee fingen Kai und ich an, unsere eigenen Module zu entwerfen. Die Maße, um diese mit anderen Modulen zusammenzubauen, waren schnell gefunden. Aber es fehlte noch ein Gleisplan. Im Gegensatz zu einer stationären Anlage kann man nie sagen, wie die Module aufgebaut werden. Wir haben zwar eine Idee, wie dies aussehen kann, aber auch jeder andere Aufbau muss möglich sein. Deshalb gibt es auch einen Abzweig, der hier noch ins Nichts führt.

Gleisplan für Module

Das sind die Gleipläne der vier Module.

Da Kai gelernter Schreiner ist, übernahm er die Herstellung der einzelnen Kästen. Auch den Transportwagen entwarf und baute er.

So kompakt sind die Module in der Transportbox untergebracht.

Module in Transportwagen

Ich habe mich dann ums Streichen und die elektrische Verkabelung gekümmert. Schließlich haben wir die Gleise zusammen verlegt und sogar schon die ersten Probefahrten im Keller gemacht!

Ein Modul von unten

... und die erste Probefahrt.

Das darunter...

Erste Probefahrt

Nach ungefähr anderthalb Jahren harter Arbeit konnten wir endlich unsere Module zum ersten Mal präsentieren. Da sie nur etwa 5 Meter lang sind, haben wir sie in eine Bühnenanlage integriert. Dies geschah im Rahmen der 44. Ramsteiner Modellbahnbörse im März 2014.

Erster Transport

Reisevorbereitung...

Erster Auftritt in Ramstein

... und der erste öffentliche Auftritt.

Kurze Zeit später folgten wir einer Einladung der Eisenbahnfreunde Bad Schönborn und konnten unsere Module dort ausstellen. Auch hier haben wir die Anlage mit frei verlegten Schienen ergänzt.

Schweineschnäuzchen in Bad Schönborn
Aufbau in Bad Schönborn

In Bad Schönborn bei strahlendem Sonnenschein…

Wasser tanken

Seit unserem Treffen in Bad Schönborn gab es viele Fortschritte an den Modulen. Wir haben jetzt ein Sägewerk, einen Bahnhof und sogar einen Biergarten! Wir konnten all diese neuen Ergänzungen auf der 47. Ramsteiner Börse einem Publikum vorstellen.

Bilder von der 47. Börse in Ramstein
Bilder von der 47. Börse in Ramstein
Bilder von der 47. Börse in Ramstein
Bilder von der 47. Börse in Ramstein

Die 48. Ramsteiner Börse ist vorbei, aber es gibt immer noch viel zu entdecken. Es geht zwar langsam voran, aber es gibt immer wieder etwas Neues zu sehen. 

Verladung in LKW
Sägewerk mit Säge
48. Börse in Ramstein

Wir sind jetzt regelmäßig auf der Börse vertreten und bauen unsere Anlage jedes Mal anders auf. Im Jahr 2018 konnten wir zum ersten Mal die komplette Bühne für unsere Gartenbahn nutzen.

Bild über komplette Anlage

Neben Ramstein waren wir schon zweimal auf der Modellausstellung in Otterbach. Anders als in Ramstein werden hier nur Module aufgebaut. Das ergibt eine richtig schöne Landschaft.

Gebäude auf Modul
Blick über die Anlage in Otterbach

Das Puzzle muss zusammengesetzt werden…

Blick über die Anlage in Otterbach

… und auch andere können wunderschöne Module bauen.

Nach der langen Corona-Pause konnten wir endlich am 24. Oktober 2021 wieder auf der Börse in Ramstein ausstellen. Leider mussten wir dann aber erfahren, dass es die letzte Börse war. Das ist echt schade, aber so müssen wir uns wohl mit dem Gedanken anfreunden, dass wir da nicht mehr hin können. 

Als Ersatz konnten wir am 11. und 12. Juni 2022 einen Fahrtag mit vielen Gartenbahnern organisieren.

Bild vom Raum des Ersatzfagrtages in Ramstein 2022

Aufgrund des großen Zuspruchs bei allen Beteiligten wurde die Veranstaltung am 22. und 23. April 2023 wiederholt. Ebenso fand sie am 20. und 21. April 2024 erneut statt.

Überblick über den Raum des 1. Adventsfahrtages in Auerbach

Am 1. Advent 2023 konnten wir erstmals im Rahmen des Auerbacher Weihnachtsmarktes gemeinsam mit zwei befreundeten Kollegen ausstellen. Das Publikum setzte sich mehrheitlich aus lokalen Besuchern zusammen, die häufig überrascht über die gezeigten Exponate waren.

1. Advent 2023 im Rahmen des Auerbacher Weihnachtsmarktes.

Weihnachtsmarkt des Adventsfahrtages in Auerbach

Und wir konnten den Besuchern viel mehr zeigen. Sowohl die Mitstreiter als auch das Publikum war begeistert!

Ein Jahr später waren es schon 25 Mitstreiter.

Aber wir möchten auch auf anderen Ausstellungen unsere Module präsentieren.

OK

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.